Werner Holzer Schule
Anläßlich eines Vortrags vor Wirtschaftsgrößen in Berlin lernte unsere Gründerin Waris Dirie den deutschen Topmanager Philip Holzer kennen. Er zeigte sich von der Arbeit der Desert Flower Foundation so begeistert, dass er spontan den Bau einer Schule in Sierra Leone finanzierte. Sein Wunsch: Die Schule soll den Namen seines Vaters Werner tragen.
Werner Holzer (†2016) war Chefredakteur der Frankfurter Rundschau und einer der profiliertesten Journalisten Deutschlands. Und er zählte zu den großen Afrika-Experten. Der Kontinent und seine Menschen lagen ihm besonders am Herzen. Mit der Werner Holzer Schule in Allentown für mittlerweile 600 Kinder wurde ihm ein Denkmal gesetzt.

"Die Namensgebung für die Schule bot mir und meiner Familie eine einmalige Gelegenheit, die Leistung meines Vaters als Afrika-Experte zu würdigen. Ich bin mir sicher, dass er das Projekt bereitwillig unterstützt hätte", erklärt Philip Holzer.
Die Werner Holzer Schule hat bereits unmittelbar nach der Eröffnung das Leben in der gesamten Gemeinde nachhaltig zum Positiven verändert. Was Schulleiter Michael Bangura gerne bestätigt: "Wir sind der Familie Holzer sehr dankbar! Durch das Schulprojekt und die Aufklärungsarbeit haben die Menschen akzeptiert, dass die Desert Flower Foundation gegen das weit verbreitete Ritual der weiblichen Genitalverstümmelung kämpft und im Gegenzug Mädchen bei ihrer Ausbildung unterstützt."
Die Werner Holzer Schule wurde 2020 errichtet und 2024 aufgrund des großen Andrangs an neuen Schülerinnen und Schülern baulich erweitert.
Bildung statt Verstümmelung - so lautet der Deal!